1
- Chandon -
19.9 €
Chandon Garden Spritz - Chandon
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Chandon
EAN:
7790975197456Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Spritz Der Garden Spritz ist eine Variante des beliebten Spritz, der ursprünglich aus Italien stammt und dort als Aperol Spritz bekannt ist. Er wird von Chandon hergestellt, einem vor 60 Jahren gegründeten Ableger von Moët & Chandon, zu dem Weingüter in Argentinien, Kalifornien, Brasilien, Australien, China und Indien gehören. Die Schaumweine von Chandon werden nach dem traditionellen Champagner-Verfahren hergestellt. Das bedeutet, dass die zweite Gärung in der Flasche stattfindet und die Kohlensäure auf natürliche Weise entsteht. Die Basis des Chandon Garden Spritz ist der Chandon Brut Sparkling Wine aus Argentinien. Er wurde als „bester argentinischer Schaumwein 2020“ ausgezeichnet und besteht aus einer Assemblage von Chardonnay, Pinot Noir und Sémillon. Die ersten beiden Rebsorten werden auch zur Herstellung von Champagner verwendet und sind für ihre Eleganz, Frische und Komplexität bekannt. Der Garden Spritz wird mit einem hausgemachten Orangen-Bitterlikör kombiniert. Dieser Likör wird aus natürlichen Zutaten wie Orangenschalen, Kräutern und Gewürzen hergestellt und verleiht dem Getränk eine aromatische Note. Der Chandon Garden Spritz ist ein idealer Aperitif für gesellige Anlässe. Er kann pur oder mit einer Orangenscheibe auf Eis serviert werden und passt dabei hervorragend zu leichten Speisen wie Salaten, Meeresfrüchten oder Tapas. Und auch wenn sein Name suggeriert, dass er vornehmlich während beschwingter Gartenfeste getrunken werden sollte, so darf man ihn auch mit ins Haus nehmen, ohne dabei Geschmackseinbußen befürchten zu müssen. Wie der Spritz schmeckt: Dieser Aperitif besitzt eine hellgelbe Farbe mit orangefarbenen Reflexen und eine feine Perlage. Er duftet nach frischen Zitrusfrüchten wie Orange, Grapefruit und Zitrone sowie nach blumigen Noten von Orangenblüte und Kamille. Im Mund explodiert förmlich die Aromatik: reife Früchte wie Apfel, Birne und Pfirsich treffen auf würzige Noten von Kardamom, schwarzem Pfeffer und Quassias, einem Extrakt aus dem Holz eines brasilianischen Baums. Ein erfrischendes Finale rundet das Geschmackserlebnis ab.
Preise vergleichen ab:
Chandon in Alkoholische Getränke 2
- Marchesi Piero Antinori -
155 €
Tignanello - 2021 - Marchesi Piero Antinori - Italienischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Marchesi Piero Antinori
EAN:
8001935124504Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Der Name ist wie ein Donnerhall. Wie sein großer Bruder, der Solaia, zählt der Tignanello zu den großen Weinen der Toskana. Seine Geburtsstunde liegt in den 1970er Jahren, als die Familie Antinori begann, sich von den traditionellen Weinvorschriften zu lösen, um Weine auf internationalem Spitzenniveau zu kreieren. Dafür kommen neben dem traditionellen Sangiovese auch Rebsorten zum Einsatz, die laut offiziellen Statuten für eine toskanische Klassifizierung gar nicht zugelassen sind. Schlicht als Landwein (IGT) tituliert, etablierten Weine wie der Tignanello den Begriff der 'Supertoskaner'. Heute repräsentiert dieser elitäre Club einige der besten Weine Italiens. So wird der Tignanello nur in besonders guten Jahren hergestellt und das Lesegut stammt ausschließlich aus dem gleichnamigen Weinberg im Herzen der Toskana. Sorgfältige Arbeit im Weinberg, strenge Selektion der Trauben per Hand sowie die besondere Vinifizierung machen den Tignanello zum Genuss-Unikat. Im Tignanello dominiert der Sangiovese mit rund 80%. Die seit 1982 unveränderte Cuvée führt zudem noch die Bordeaux-Rebsorten Cabernet Sauvignon (15%) und Cabernet Franc (5%). Die Grundweine werden separat vinifiziert und erst für die Abfüllung in die Flasche miteinander vermählt. Nach der malolaktischen Gärung werden die Weine zwischen 14 und 16 Monaten in Fässern aus französischer und ungarischer Eiche ausgebaut. Ein Teil der Fässer ist neu, für den Rest werden Fässer in zweiter Nutzung verwendet. Mit dem Tignanello entsteht so ein Spitzenwein, der Weinfreunde auf der ganzen Welt ins Schwelgen geraten lässt. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Mit dichter, rubinroter Farbe im Glas. Der Duft ist extrem komplex und zeichnet sich durch Noten von reifen roten Früchten aus: Maraschino-Kirschen, Sauerkirschen, Himbeeren und Pflaumen sowie würzige Aromen von Nelken und Lakritz. Im Hintergrund auch süße Balsamico-Noten, Minze und Schokolade. Im Mund sehr reichhaltig, voll und lebendig mit geschmeidigen, weichen Tanninen. Im beeindruckenden Abgang wirken die zuvor an der Nase entdeckten Aromen lange nach.
Preise vergleichen ab:
Marchesi Piero Antinori in Alkoholische Getränke 3
- Markus Schneider -
17.5 €
Riesling Alte Reben Trocken - 2022 - Markus Schneider - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Markus Schneider
EAN:
4260123540906Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Von den ältesten Riesling-Parzellen kommen die Trauben für diesen geradezu zupackenden Pfälzer Riesling. Dort stehen die über 40 Jahre alten Reben auf Böden mit dichten Löss-, Ton- und Lehmschichten sowie auf felsigem Kalkstein. Bei der Arbeit im Weinberg achtet Markus Schneider auf besonders sorgsamen Umgang, so dass ein Großteil der Tätigkeiten ganz traditionell von Hand erledigt werden. Dieselbe Achtsamkeit lässt Schneider auch bei der Lese und der Vinifizierung walten. Ein Teil des Rieslings Alte Reben wird im Stahltank, der Rest im Holzfass ausgebaut. Mit diesem Riesling zeigt Markus Schneider, dass er sich nicht nur auf ungewöhnliche Cuvées und französische Rebsorten versteht, sondern auch im deutschen Hauptfach Riesling glänzt. Ein Wein mit Charakter und eindrucksvoller Aromatik. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Strohgelb glänzt der Riesling im Glas. Der Duft von vielfältigen Zitrusaromen und gelben Früchten kündigt den großen Auftritt des Weins im Mund an. Mit Nachdruck marschieren noch einmal Grapefruit und Zitronenzeste auf, dazu Mangos, Quitten und Pfirsich. Feine blumige Töne, Kräuternoten und dezentes mineralisches Spiel unterstreichen die Komplexität des Rieslings. Große Präsenz und mitreißendes, harmonisch gestimmtes Finale.
Preise vergleichen ab:
Markus Schneider in Alkoholische Getränke 4
- Markus Schneider -
11.7 €
Weißburgunder Trocken - 2023 - Markus Schneider - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Markus Schneider
EAN:
4260123540340Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Seit 1995 ist die Anbaufläche von Weißburgunder in Deutschland um mehr als 4000 Hektar gestiegen und der Positivtrend geht von Jahr zu Jahr weiter. Eine unglaubliche Entwicklung, die die Popularität der Rebsorte überdeutlich macht. Apropos Popularität: In etwa dem gleichen Zeitraum entwickelte Markus Schneider den elterlichen Betrieb zu einem der größten Namen in der deutschen Wein-Community. Mit Weinen wie Ursprung, Steinsatz oder Einzelstück gelang es ihm seine Rotweine aus der Pfalz zu wahren Blue Chips zu machen. Doch Markus Schneider würde sich keinesfalls als Rotwein-Winzer begreifen. Seine Liebe gilt auch den weißen Rebsorten, wie dieser Wein nachdrücklich zeigt. Seine mit Weißburgunder bestockten Weinberge befinden sich teils in der Ebene, wo der von Kies, Schotter und Sand geprägte Boden ein wahrer Wärmespeicher ist und die Trauben hier sehr früh und vollständig ausreifen können. Der andere Teil der Weißburgunder-Flächen ist höher gelegen und die hier vorherrschende Kühle sorgt für Traubenmaterial, dem viel Frische und Klarheit innewohnt. Das Ergebnis ist ein Weißburgunder, der einerseits druckvoll, fruchtintensiv und mit viel Schmelz daherkommt, andererseits aber auch lebendig und trinkfreudig wirkt. Dieser Eindruck wird zusätzlich verstärkt, da der Wein ausschließlich in Edelstahltanks ausgebaut wurde. In Summe ein echter Markus Schneider, der unterstreicht, dass der Erfolgswinzer bei seinem Sortiment nur an einem Interesse hat: gutem Wein. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Weißburgunder kommt mit einem hellem, glänzenden Gold ins Glas. Der Duft ist von zitrischen Anklängen und reifem, gelbem Steinobst geprägt. Im Hintergrund aber auch Töne von frischen Kräutern. Im Mund mit ausgezeichnetem Volumen und schönem Schmelz. Ein vitaler Säurebogen und eine feine Mineralität tragen den harmonischen Abgang.
Preise vergleichen ab:
Markus Schneider in Alkoholische Getränke 5
- Ruinart -
84.9 €
Champagne Blanc De Blancs - Ruinart
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Ruinart
EAN:
3185370303405Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Chardonnay spielt schon seit der Gründung des Champagner-Hauses im Jahre 1729 die Hauptrolle bei Ruinart. Die mineralisch geprägte Frische, die diese Rebsorte liefert, ist nur auf den kalkhaltigen Böden der Champagne zu erzielen und somit steht Chardonnay für die ganz eigene Identität dieser Premium-Region. Nicht ohne Grund bildet die Rebsorte bei Ruinart daher die Grundlage für alle Cuvées und der Blanc de Blancs bietet ihr sogar – wie die Bezeichnung es auch verlangt – zu 100 Prozent eine Bühne. Der Schaumwein wird aus Chardonnay-Trauben unterschiedlicher Lagen hergestellt – überwiegend Premiers Crus aus der Côte des Blancs und der Montagne de Reims, um für Aromatik zu sorgen. Ergänzt durch Chardonnay aus der Sézannais, der Kraft und Struktur mitbringt. Und schließlich gibt noch ein kleiner Anteil aus dem Norden des Vesle-Tals seinen besonders frischen Charakter dazu. Da die Grundweine nicht alle aus dem gleichen Jahr stammen, darf der Blanc de Blancs keine Jahrgangsbezeichnung tragen. Dies lässt sich allerdings als Vorteil werten, denn bis zu 25 Prozent des verwendeten Weines stammen aus den zwei vorangegangenen Jahren, so dass der Wein bereits jetzt eine perfekte Trinkreife besitzt. Und wer möchte bei so viel Champagner-Genuss länger als nötig warten? Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas strahlt dieser Champagner in einem blassen Gold mit leicht grünlichen Reflexen. Die sehr feine und aktive Perlage steigt schnell und flüssig nach oben. Der Duft des Schaumweines wirkt sehr klar und frisch. Er erinnert an frische Zitrusfrüchte, weiße Blumen und Pfirsich. Im Mund dann sehr weich, harmonisch und dennoch lebendig frisch. Hier wiederholen sich die Aromen der Nase und münden in einem langen, mineralisch geprägten Abgang, der durch seine lebhafte Säure extrem präzise wirkt.
Preise vergleichen ab:
Ruinart in Alkoholische Getränke 6
- Dr. Loosen -
16 €
Graacher Riesling Trocken - 2022 - Dr. Loosen - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Dr. Loosen
EAN:
4255641006676Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Dieser Riesling von Dr. Loosen wurde als VDP Ortswein klassifiziert, da die Trauben für den Wein ausschließlich aus der Gemarkung des Örtchens Graach stammen. Dort gedeihen die über 25 Jahre alten, wurzelechten Reben auf verwitterten Blauschieferböden, die dem Wein seine typische aromatische Prägung verleihen. Aber auch seine Eleganz und Frische ist in dieser gelungenen Ausprägung nur durch Schieferböden zu erzielen. Was wenige Weinfreunde wissen: Die Trauben für den Graacher Riesling stammen nicht nur aus Graach, sondern aus der Grossen Lage Graacher Himmelreich. So könnte dieser Riesling – laut VDP-Statuten – sogar als Grosses Gewächs klassifiziert werden. Dies behält man sich bei Dr. Loosen aber für Weine vor, die von über 100 Jahre alten Rebstöcken stammen. Diese „Abstufung“ kann jedem Weinfreund nur recht sein, denn so erhält man einen absoluten Top-Riesling für vergleichsweise wenig Geld. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Mit einem schönen Hellgelb schimmert der Wein im Glas. Sein Duft ist ein Zusammenspiel aus Zitrusfrüchten und gelbem Steinobst. Durch den Schieferboden entsteht ein aromatischer Eindruck, der an Cassis erinnert und durch einen leichten Rauchton ergänzt wird. Im Mund dann mit einer sehr feinen Säure, die dem Wein eine erstaunliche Eleganz beschert. Im Abgang lang, komplex und wunderbar frisch.
Preise vergleichen ab:
Dr. Loosen in Alkoholische Getränke 7
- Cantina Terlan -
16.9 €
Lagrein - 2023 - Cantina Terlan - Italienischer Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Cantina Terlan
EAN:
8021507719624Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Lagrein stammt ursprünglich aus Südtirol und ist somit eine sogenannte autochthone Rebsorte. Seine fruchtige Aromatik und die volle Struktur der Weine haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Anhänger gefunden. Die Kellerei Terlan hat an dieser gestiegenen Beliebtheit einen großen Anteil. Die hohen Qualitätsstandards der Winzergenossenschaft lassen Lagrein-Weine entstehen, die sich auch gegen internationale Konkurrenz durchzusetzen wissen.Der hier angebotene Wein wurde sechs Monate in großen Holzfässern ausgebaut und wartet daher nicht nur mit intensiven Fruchtaromen auf, sondern auch mit einer äußerst guten Struktur. Die Säure verleiht dem Wein eine wohltuende Frische – ein typischer Südtiroler Vorzug, denn die großen Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperatur nahe der Alpen bewahren diese spannungsbringende Komponente.Es steht fest: Do believe the hype! Lagrein ist auf dem Vormarsch und mit Weinen wie diesem erklärt sich die wachsende Popularität. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Aus dem Glas schimmert ein dunkles Granatrot. Der Duft ist von reifen Kirschen, Pflaumen und Cranberries geprägt. Ein floraler Ton, der an Veilchen erinnert, erweitert das aromatische Spektrum. Im Mund entfaltet der Wein eine zusätzliche Schokoladennote, die auf den Fassausbau hinweist. Insgesamt am Gaumen sehr saftig, frisch und mineralisch. Im Abgang absolut elegant, aber dennoch gehaltvoll.
Preise vergleichen ab:
Cantina Terlan in Alkoholische Getränke 8
- Pesquera -
25.5 €
Crianza - 2021 - Pesquera - Spanischer Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Pesquera
EAN:
8423339924014Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere am Pesquera Crianza Lange Jahre verfolgte Alejandro Fernández fleißig das Ziel, in seinem Heimatort Pesquera del Duero in Kastilien-Léon in Nordspanien einmal Land kaufen zu können und seine eigene Bodega aufzubauen. 1972 gelang ihm dies schließlich mit bereits 40 Jahren und der Rest ist eine der erfolgreichsten Weingeschichten Spaniens. Heute gehören zum Weingut Pesquera in der DO Ribera del Duero insgesamt 200 ha. Die Weingärten für den Crianza haben meist lockere Lehm-Sandböden in südlicher Lage auf über 800 Metern Höhe. Die spanische Königsrebsorte Tempranillo wird hier mit Liebe zu den Lagen und dem Ursprung gehegt und gepflegt. Ein geringer Ertrag und ein hohes Durchschnittsalter der Reben tragen mit Sicherheit auch zu der jahrzehntelangen, konstant hohen Qualität des Pesquera Crianza bei. Die Trauben werden nach der Lese entrappt und danach folgt eine lange Maischestandzeit von 12-20 Tagen. Im Anschluss wird dieser hochwertige Crianza 18 Monate in amerikanischer Eiche ausgebaut, um sein Profil schärfen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Pesquera Crianza zeigt sich mit einem brillanten Rubinrot im Glas. Intensive, fruchtige Aromen von reifen Brombeeren, Johannisbeeren und schwarzen Kirschen dominieren den Duft, gepaart mit Anklängen von Röstaromen wie Kaffee und Schokolade und einer feinen Holzwürze im Hintergrund. Am Gaumen präsentiert sich dieser Crianza kraftvoll, mit einer guten Tanninstruktur und einem wunderbaren Trinkfluss. Die Fruchtaromen spiegeln sich wider, wirken hier aber etwas frischer und es gesellen sich Eindrücke von saftigen Pflaumen hinzu sowie feine Nuancen von süßlichem Pfeifen-Tabak im angenehmen Nachhall.
Preise vergleichen ab:
Pesquera in Alkoholische Getränke 9
- Miguel Torres -
9.95 €
Natureo Sparkling Semi-seco Alkoholfrei - Miguel Torres
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Miguel Torres
EAN:
8410113556929Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Alkoholfreie Weine werden immer beliebter, bieten sie doch Weingenuss ganz ohne Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit oder der Gesundheit. Das spanische Vorzeige-Weingut Miguel Torres ist ein Pionier in diesem Bereich – seine alkoholfreie Natureo-Linie existiert bereits seit dem Jahr 2008. Der Sparkling Semi-Seco ist der Schaumwein unter den alkoholfreien Natureo Weinen und die spielerisch illustrierte 0,0 auf dem Etikett macht das Wesen des Sparklings sofort deutlich: Es ist ein fein perlender Schaumwein, der attraktive Fruchtaromen mit Frische und einer leichten Süße zusammenbringt. Der wegen seiner leichten Süße als Semi-Seco klassifizierte Wein wird aus Muskatellertrauben zunächst wie ein „normaler“ Schaumwein vinifiziert. Durch den darauf folgenden Einsatz der sogenannten Schleuderkegelkolonne (Spinning Cone Column) wird dem Sparkling dann der Alkohol besonders schonend entzogen. Das Resultat ist ein alkoholfreier Schaumwein, der auch ohne Alkohol großen Weinspaß bereitet. Insbesondere sorgen die gute Frische und die feine Süße in Kombination mit dem perlenden Eindruck am Gaumen für ein wirklich leckeres Trinkvergnügen. Man merkt dem Sparkling sofort an, dass er aus einem Hause stammt, das über langjährige Erfahrungen bei der Herstellung von alkoholfreien Weinen verfügt. Daher gilt: Für alle Weinfreunde, die auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, stellt der Natureo Sparkling Semi-Seco alkoholfrei von Miguel Torres eine äußerst gelungene Alternative dar. Unbedingt kühlschrankkalt servieren! Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Der Sparkling besitzt ein leuchtendes Hellgelb und eine lebendige Kohlensäure. Der Duft erinnert vor allem an reife Pfirsiche, Birne und etwas Zitronenschale. Im Mund mit einem guten Zusammenspiel zwischen dezenter Süße und wohltuender Frische. Zudem trägt die Kohlensäure dazu bei, dass der fehlende Alkoholeindruck wenig zur Geltung kommt. Im Abgang wirken Säure und Süße harmonisch nach. Hinweis: Produkte mit der Bezeichnung 'alkoholfrei' dürfen laut Gesetzgeber bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten.
Preise vergleichen ab:
Miguel Torres in Alkoholische Getränke 10
- Kleine Zalze -
12.5 €
Vineyard Selection Chardonnay - 2023 - Kleine Zalze - Südafrikanischer Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Kleine Zalze
EAN:
6009611450536Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Seit fast 300 Jahren werden auf dem im Jahr 1695 vom deutschen Einwanderer – Nicolaas Cleef – gegründeten Weingut Kleine Zalze am Fuß der atemberaubenden Stellenbosch-Berge in Südafrika Weine erzeugt. Doch erst nach der Übernahme des Weinguts durch die Familie Basson im Jahre 1996 hat sich das Weingut zu dem entwickelt, was es heute ist. Ein Aushängeschild des modernen südafrikanischen Weinbaus. Hauptsächlich verantwortlich dafür zeichnen der erfahrene Kellermeister Alistair Rimmer und sein Mitstreiter RJ Botha, die im Weinkeller traditionelle Methoden mit modernster Technik vereinen. Mehrfach wurde Kleine Zalze in den letzten Jahren als „Weingut des Jahres“ in Südafrika ausgezeichnet. Regelmäßig werden auch die Weine mit nationalen und internationalen Preisen prämiert. Der reinsortige Chardonnay aus der Vineyard Selection des Hauses ist ein solch vielfach prämierter Spitzenwein. Die Trauben für diesen Weißwein stammen aus drei Parzellen rund um Stellenbosch und einer in Robertson. Während die höher gelegenen Stellenbosch-Parzellen mit Blick auf die False Bay für die Textur und die Frucht des Weines verantwortlich sind, steht die Parzelle in Robertson für Mineralität in dem Chardonnay. Während der Lese werden die Trauben schon sehr früh am Morgen von Hand gepflückt und im Keller für die Maische-Zeit leicht angequetscht. Hier wird der Traubenmost für mindestens 12 Stunden mit der Schale in Kontakt belassen, bevor er abgepresst wird. Für die Vineyard Selection wird dabei nur der Freilaufanteil des Saftes verwendet. Insgesamt verbringt der Wein acht Monate in Holzfässern, wobei eine Kombination aus 60 % neuen Fässern und 40 % Fässern aus französischer Eiche der zweiten und dritten Füllung verwendet wird. Erst danach findet die Assemblage und Abfüllung des Weines statt. Der Kleine Zalze Chardonnay aus der Vineyard Selection flirtet gerne mit Fisch- und Geflügelgerichten, insbesondere in Verbindung mit kräftigen Soßen. Doch er passt auch gut zu herzhaftem Brie oder Frischkäse. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Mit sattem Goldgelb im Glas. Ein Duft von feinen tropischen Früchten, Zitrus und Ananas, auch ein Hauch von Orangenschalen entströmt dem Glas. Am Gaumen finden sich mineralisch geprägte Fruchtnoten, die an Pfirsich und Zitrone erinnern. Dazu feines Buttergebäck mit gut eingebundenen Eichenholznoten. Ein äußerst harmonischer Wein mit einer idealen Balance und einem eleganten Säurespiel. Enorm langes, angenehmes und cremiges Finale.
Preise vergleichen ab:
Kleine Zalze in Alkoholische Getränke 11
- Weingut Nik Weis -
19 €
Goldtröpfchen Riesling Große Lage Kabinett - 2023 - Weingut Nik Weis - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Weingut Nik Weis
EAN:
4013231000189Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Dieser Riesling aus der VDP Großen Lage Goldtröpfchen demonstriert zum einen, warum die Prädikatsstufe Kabinett seit Jahren immer mehr Zuspruch erhält und zum anderen ist seine mineralische Klarheit ein unverfälschtes Abbild des blauen Devonschiefers an der Mosel. Von Nik Weis in neutralem Edelstahl ausgebaut, verkörpert dieser Kabinettwein die typischen Eigenschaften, die diesen Weinstil so einzigartig machen: moderater Alkoholgehalt, enorme Saftigkeit und Leichtigkeit im Geschmack sowie ein beeindruckendes Alterungspotenzial, das sich über Jahrzehnte erstrecken kann. Der Goldtröpfchen Riesling Kabinett stammt aus der einem Amphitheater gleichen Lage Piesporter Goldtröpfchen, die für ihre blauen Devonschieferböden bekannt ist. Diese besonderen Böden verleihen dem Wein einen würzig-rauchigen Charakter, der sich harmonisch mit den tropischen Fruchtaromen in der Nase und im Geschmack verbindet. Die Restsüße des Weins und die erfrischende Säurestruktur sorgen dafür, dass dieser Riesling trotz seiner reichhaltigen Fruchtaromen stets tänzelnd und leichtfüßig daherkommt und damit enormen Trinkspaß bereitet. Und darum sollte es auch bei einem Wein aus VDP Großer Lage stets gehen. Zur Herkunft des Namens der Mosel-Lage Goldtröpfchen existieren verschiedene Theorien, doch in Hinblick auf diesen Kabinett ist die sympathischste, dass die kleinen, goldenen Flüssigkeitströpfchen, die sich an reifen Beeren bilden, die Inspiration waren. Der Goldtröpfchen Riesling Große Lage Kabinett ist ein Wein, der sowohl jung durch seine Frische überzeugt als auch gereift, mit einem hohen Maß an Komplexität. Dieser „Kabi“ ist nicht nur ein idealer Aperitif oder Gesprächsbegleiter durch den Abend, sondern entfaltet auch zu Tisch sein volles Potenzial. Besonders zu exotischen und scharf gewürzten Speisen erweist sich der Goldtröpfchen Kabinett als exzellenter Begleiter, der die Aromen der Speisen unterstreicht und gleichzeitig durch seine eigene Komplexität begeistert. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Blasses Zitronengelb im Glas. An der Nase sehr fruchtbetont, mit nur moderater Schieferwürze. Eine exotische Aromatik erinnert an Sternfrucht und Nashi-Birne. Aber auch frische Kräuter und florale Anklänge lassen sich entdecken. Wunderbare Korrespondenz zwischen Süße und Säure am Gaumen, hier eine deutlichere Schieferwürze mit etwas gezuckertem Popcorn. Im Abgang leichtfüßig, mit erfrischender Säurestruktur.
Preise vergleichen ab:
Weingut Nik Weis in Alkoholische Getränke 12
- Jörg Geiger -
11.5 €
Prisecco Cuvée Nr. 11 Alkoholfrei - Jörg Geiger
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Jörg Geiger
EAN:
4260044672175Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem alkoholfreien Prisecco Aus einer vermeintlichen Not eine Tugend zu machen, ist für Jörg Geiger aus dem baden-württembergischen Schlat Ausdruck von Kreativität: Im Jahr 2013 suchte ein Hagelunwetter seine schwäbischen Obstwiesen heim. Nur wenige Äpfel überstanden dies unbeschadet, es drohte einsetzende Fäule. An die vollständige Ausreifung der Früchte war nicht mehr zu denken. So entschloss sich Geiger kurzerhand, die Äpfel der Sorte Sämling drei bis vier Wochen vor der eigentlichen Ernte von den Bäumen zu holen. Erwartungsgemäß zeigten sich die Früchte etwas saurer als üblich und auch der Zuckergehalt war noch nicht auf gewohntem Niveau. Zu gebrauchen waren sie aber allemal, geht es Jörg Geiger ohnehin bei seinem Frucht-Secco – er nennt ihn Prisecco – vorrangig um Frische und nicht um überladene Süße. Doch die Prisecco Cuvée Nr. 11, die in ihrer Machart an einen aus Trauben hergestellten Verjus erinnert, weiß noch mit einer weiteren Besonderheit zu überraschen: Gewaschenes und gedämpftes Eichenlaub von frei stehenden Bäumen – inklusive der Zweige – wurde den Äpfeln beim Pressvorgang zugefügt. Durch den Dämpfvorgang entwickelt sich ein Duft, der an Vanille erinnert, ähnlich wie man ihn von getoasteten Eichenholz-Barriques kennt. Das passt hervorragend zu dem dezenten Süßeeindruck und trägt die frische Säure elegant über den Gaumen. In Summe ein wahrer Geniestreich von Jörg Geiger. Nicht ohne Grund gehört die Cuvée Nr. 11 zu den beliebtesten Produkten der Manufaktur Jörg Geiger. Und auch, wenn die meisten Prisecco-Liebhaber dieses alkoholfreie Getränk als Aperitif verstehen, eignet es sich hervorragend als Essensbegleiter. Der Hersteller selbst empfiehlt eine Kaninchenterrine mit gebratenen Waldpilzen, Trüffelnudeln oder gebratenen Fisch. Bei der gelungenen Balance aus frischer Fruchtsäure, Vanillenoten und dezenter Süße unschwer als treffend zu begreifen. Wie der alkoholfreie Prisecco schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas mit einem Goldgelb. Das reichhaltige Bouquet duftet nach reifen Äpfeln sowie durch das Eichenlaub auch nach Vanille, Gewürzen und Kräuternoten. Im Mund wiederholt sich der intensive Geschmack nach Äpfeln, der von zitroniger Säure und gut eingebundener Süße begleitet wird. Im langen, frischen Abgang wirken Holztannine strukturvoll nach. Durchschnittliche Nährwerte 100 ml Brennwert 178,5 KJ/ 42,2 kcal Kohlenhydrate 9,8 g davon Zucker 9,2 g Fett < 0,01 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,02 g Eiweiß < 0,1 g Salz < 0,005 g Zutaten: Apfelsaft (70%), Birnensaft, Eichenlaub, Kräuter, Gewürze und zugesetzte Kohlensäure. Getränk auf Apfelsaftbasis mit Kräutern und Gewürzen.
Preise vergleichen ab:
Jörg Geiger in Alkoholische Getränke 13
- Allesverloren -
12.95 €
Allesverloren Shiraz - 2020 - Allesverloren - Südafrikanischer Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Allesverloren
EAN:
6001497404566Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere am Allesverloren Shiraz Seit 140 Jahren ist das Weingut Allesverloren im Besitz der Familie Malan. Es liegt ungefähr 100 km nordöstlich von Kapstadt an den südöstlichen Ausläufern des großen Kasteelbergs im wunderschönen Riebeek Valley. Danie Malan ist nun bereits in der fünften Generation Weinmacher auf Allesverloren und liebt es, die sortentypischen Aromen der Rebsorten herauszuarbeiten. Seine Leidenschaft gilt hier besonders den Rotweinen. Die Trauben für diesen Shiraz wachsen in nach Süden ausgerichteten Weingärten mit Sandstein- und Schieferböden auf 60 bis 300 m über dem Meeresspiegel. In dieser warmen Gegend, mit geringen Niederschlägen, sind die erfrischenden Westwinde ein wichtiger Aspekt für die hochwertige Weinproduktion. Dazu kommt natürlich das professionelle Weinbergs-Management und geringe Erträge durch Grünschnitt der Trauben im Frühsommer. Geerntet wird per Hand Ende Februar, wenn die Komplexität der Aromen in den Trauben am höchsten ist, die Tannine reif sind, aber die einzelnen Trauben immer noch fest. Jeder Weinberg wird separat vinifiziert. Im Keller wird temperaturkontrolliert in offenen Tanks für 5-7 Tagen vergoren. Später reift der Shiraz für 15 Monate in kleinen Holzfässern. Bemerkenswert ist, dass dieser preisattraktive Wein ein wirklich gutes Potenzial aufweist. Immer wieder erntet Danie Malan für seinen starken Rotwein Lob, Anerkennung und viele Auszeichnungen! Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Ein kräftiges Rubinrot mit violetten Reflexen zeigt sich im Glas. Das Bukett überzeugt mit opulenten Fruchtkorb von Brombeeren, Heidelbeeren und reifen Pflaumen, gepaart mit feinen rauchigen Noten, Nuancen von Pfeffer, Zedernholz und Speck. Am Gaumen spiegeln sich die Aromen wider, der Shiraz wirkt sehr harmonisch, mit einer guten Struktur, samtigen Tanninen und einem vollen Körper. Angenehme Eindrücke von getrockneten Früchten und eine dezente Holzwürze bleiben noch eine ganze Weile im angenehmen Nachhall erhalten. Einfach wahnsinnig gut gemacht.
Preise vergleichen ab:
Allesverloren in Alkoholische Getränke 14
- Fonseca -
21.9 €
Bin No.27 Reserve Ruby Port - Fonseca - Portwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Fonseca
EAN:
5013521100451Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Der Fonseca Bin No. 27 erfreut sich weltweit hohe Beliebtheit, da er stilistisch wie ein hochwertiger Vintage Port daherkommt, aber nur einen Bruchteil davon kostet. Fonseca Bin No. 27 wurde vor 40 Jahren in Großbritannien auf den Markt gebracht. Zu dieser Zeit erlebte der Markt für Port eine tiefgreifende Veränderung. Sie begnügten sich nicht mehr mit den einfachen jungen Ports, auf die bis dahin ein Großteil des Verbrauchs entfiel, sondern suchten nach raffinierteren und unverwechselbareren Weinen, die sie sowohl zu Hause als auch beim Essen genießen konnten. Die Komplexität des Geschmacks und die reichhaltige Frucht von Vintage Port erfreute sich zwar großer Beliebtheit, doch war dieser Port-Stil für ein ungezwungenes Gläschen zwischendurch schlichtweg zu teuer. Das Schwesterhaus von Fonseca, Taylor Fladgate, reagierte mit der erfolgreichen Einführung von Late Bottled Vintage (LBV), einem von der Firma entwickelten Port-Stil, der den Charakter eines Vintage Ports einfing, ohne ganz so tiefgründig zu sein oder ein vergleichbares Reifepotential mitzubringen. Fonseca ging allerdings einen anderen Weg: Das Haus erkannte, dass kein anderer Hersteller in der Lage war, die opulente Fruchtigkeit zu erreichen, durch die die Vintage Ports von Fonseca so beliebt wurden. So wurde mit dem Bin No. 27 im Jahre 1972 ein Portwein kreiert, der die großartige Fruchtqualität in Kombination mit einer frühen Trinkreife präsentiert. Der Bin No. 27 war ein sofortiger Erfolg. Fünf Jahre nach seiner Einführung wurde er in fast dreißig Ländern auf der ganzen Welt verkauft. Heute wird der Bin No. 27 weiterhin aus ausgewählten Reserve-Ports komponiert. Einige dieser Trauben stammen aus Fonsecas eigenem Besitz, andere aus Trauben unabhängiger Landwirte, zu denen das Unternehmen enge Beziehungen unterhält. Die Weine werden in großen, gebrauchten Eichenfässern ausgebaut, um ihnen Geschmeidigkeit und Komplexität zu verleihen und gleichzeitig ihren intensiven und lebendigen Fruchtcharakter zu bewahren. Noch heute steht der Bin No. 27 einem Vintage Port in kaum etwas nach. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Im Glas schimmert eine dunkle, rubinrote Farbe. Der Geruch wirkt intensiv und seine Aromen erinnern an reife Brombeeren, Cassis, Kirschen und Pflaumen – verwoben mit Noten von Gewürzen. Im Mund sehr voll und rund mit einer klaren, samtigen Textur, die durch feste, mundfüllende Tannine gekontert wird. Die saftigen Aromen schwarzer Früchte sind im langen Abgang noch lange zu schmecken. Der Fonseca Bin No. 27 eignet sich hervorragend für die klassische Portwein-Käse-Kombination. Er schmeckt aber auch zu Desserts aus dunkler Schokolade oder Beerenobst.
Preise vergleichen ab:
Fonseca in Alkoholische Getränke 15
- Famille Perrin -
6.89 €
Les Grands Préaux Ventoux Rouge - 2023 - Famille Perrin - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Famille Perrin
EAN:
3296180007398Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Die Reben der Les Grands Préaux-Linie gedeihen auf einer Höhe von ungefähr 394 Meter über den Meeresspiegel. Die Rebstöcke sind dabei im Schnitt 40 Jahre alt. Dieser Rotwein wird aus den Sorten Carignan, Cinsault, Grenache und Syrah gekeltert und im Edelstahltank vinifiziert. Um den sagenumwobenen Mont Ventoux herum wächst ein einmaliges Traubenmaterial. Damit keltert die Famille Perrin einen sagenhaften Rotwein mit besten Preis-Genuss-Verhältnis, den es nur exklusiv für die Weinfreunde gibt! Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Im Glas leuchtet der Wein mit einer rubinroten Robe, die sich am Rand mit violetten Tönen zeigt. Das Bouquet präsentiert sich in unverwechselbarer Ventoux-Aromatik: reife rote Himbeeren, rote Kirschen und ein würziger Hauch von Garrigue-Sträuchern. Am Gaumen ist der Wein erfrischend, kühl, von einer seidigen Tanninstruktur unterlegt und einer sehr lebhaften Weinsäure, die das intensive und sagenhaft konzentrierte Fruchtaroma elegant ausbalanciert. Auch im Finale, das wohlfühlend lange anhält. Ein wirklich sehr köstlicher Wein der Famille Perrin!
Preise vergleichen ab:
Famille Perrin in Alkoholische Getränke 16
- Sensi Vigne E Vini S.r.l. -
24.95 €
Sabbiato Bolgheri Rosso - 2022 - Sensi Vigne E Vini S.r.l. - Italienischer Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Sensi Vigne E Vini S.r.l.
EAN:
8002477169497Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Um den Sabbiato aus dem Hause Sensi zu verstehen, bedarf es einer kleinen Vorgeschichte: Bolgheri ist ein Ortsteil in der toskanischen Maremma, der bereits in den 1940er-Jahren durch Marchese Mario Incisa della Rocchetta berühmt wurde. Dieser pflanzte auf seinem Landgut San Guido Cabernet-Sauvignon-Reben für einen Hauswein an, den er auf den Namen Sassicaia taufte. Damit verstieß er zwar gegen die damals gültigen Statuten, die keine französischen Rebsorten zuließen, doch schuf er gleichsam den Anfang des Supertoskaner-Kults. Und was einst nicht erlaubt war, ist heute vorgeschrieben: Cabernet Sauvignon, Merlot oder Cabernet Franc sind seit 1994 Pflicht in der Bolgheri DOC, die Toskana-Rebsorte Sangiovese wiederum darf nur maximal 50 Prozent in den Weinen ausmachen. Die Nähe zum Meer sorgt im Bolgheri für ein gemäßigteres Klima als in den zentralen Hügeln der Toskana, sodass spät reifende Rebsorten wie der zu 60 % im Sabbiato enthaltene Cabernet Sauvignon beste Bedingungen vorfinden. Die übrigen 40 % werden von Merlot gestellt, in manchen Jahrgängen auch kombiniert mit etwas Cabernet Franc. Der Ausbau des Weins erfolgt in französischen Eichenfässern mittlerer Toastung, wovon etwa die Hälfte neu sind. Über ein Jahr reift dieser Bolgheri im Holz, um abschließend weitere Zeit in der Flasche zu verbringen, damit seine Aromen sich weiter integrieren können und eine harmonische Balance entsteht. Der Sabbiato Bolgheri Rosso ist ein ausgezeichneter Begleiter von rotem Fleisch wie Wild und Schmorbraten sowie von traditionellen toskanischen Gerichten wie Pici mit Fleischsauce. Er verkörpert eindrucksvoll die Spitzenqualität in der DOC Bolgheri und zeigt, wie Bordeaux-Rebsorten in der toskanischen Landschaft ihre volle Ausdruckskraft entfalten können. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Wein zeigt im Glas eine tiefe, rubinrote Farbe. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von dunklen Früchten wie Schwarzkirschen und Brombeeren, die von würzigen Noten wie schwarzem Pfeffer und Zedernholz begleitet werden. Am Gaumen dann hervorragend strukturiert und gleichzeitig weich. Der Wein zeigt hier ein ausgewogenes Zusammenspiel von Frucht und Tanninen, das ihm eine harmonische Textur verleiht. Eine leichte Salzigkeit unterstreicht die mineralische Note des Weins und sorgt für zusätzliche Vielschichtigkeit. Der Abgang ist lang anhaltend und aromatisch, wobei der dunkle Fruchteindruck bis zum Schluss präsent bleibt.
Preise vergleichen ab:
Sensi Vigne E Vini S.r.l. in Alkoholische Getränke 17
- Fonseca -
29.9 €
Aged Tawny Port 10 Years - Fonseca - Portwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Fonseca
EAN:
5013521103667Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Der Aged Tawny ist meist eine Assemblage aus mehrere Jahrgängen. Im Schnitt muss der Portwein aber mindestens 10 Jahre alt sein. Das bedeutet, das zum Teil fünf Jahre alte Portweine und 15 Jahre alte Portweine je zur Hälfte Bestandteile dieses Tawnys sein können. Bei der Zusammensetzung der verschiedenen Jahrgänge kommt es ganz besonders auf die Erfahrung des Kellermeisters an. Bevor der Portwein in den Verkauf darf, muss das ansässige Portweininstitut aus 'Instituto do Vinho do Porto' den Wein prüfen und vergibt das Garantiesiegel, welches am Falschenhals angebracht ist. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Fonseca 10 Years Tawny ist rotbraun in der Farbe mit karminroten Reflexen und einem duftenden Bouquet nach reifen Früchten. Seine geschmeidige, seidige Struktur und seine subtilen Nuancen geprägt von frischer Säure und gerbstoffartigem „Griff“ zeigen sich sehr ausgewogen und gipfeln in einem langen, eleganten und breit gefächerten Finish.
Preise vergleichen ab:
Fonseca in Alkoholische Getränke 18
- Korrell -
39 €
Paradies Riesling Eiswein - 0,375 L - 2021 - Korrell - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Korrell
EAN:
4260093681043Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Erst, wenn die Riesling-Reben in der Lage Paradies mindestens fünf Stunden einer Temperatur von nicht mehr als –7 Grad ausgesetzt sind, darf ein Eiswein aus ihren Beeren entstehen. Das ist seit jeher nur in wenigen Jahren der Fall und im Lichte des fortschreitenden Klimawandels eine immer seltener vorkommende Klimabedingung. Allein das macht den Eiswein vom Weingut Korrell an der Nahe zu einem raren Weinerlebnis. Doch ist es erst seine vielschichtige Aromatik und der enorme Kontrast zwischen Süße und Frische, die Weinfans weltweit begeistern. Denn die tiefen Temperaturen, die meist erst im Januar vorkommen, sorgen dafür, dass das Wasser in den überreifen, vollständig rosinierten Beeren friert. In diesem Zustand gepresst, wird ein Most gewonnen, der vor Aromatik, Zucker und Extrakt nur so strotzt. Die Menge des daraus gewonnenen Eisweins ist homöopathisch gering, die Qualität astronomisch gut – sofern das Lesegut von hoher Qualität ist. Der Riesling Eiswein von Korrell lässt daran keinen Zweifel, denn er stammt aus der Vorzeigelage des Weinguts mit dem treffenden Namen Paradies. Die sonnenexponierte Ausrichtung, die tiefgründigen Böden und die alten Rebstöcke sind die perfekte Basis für einen Eiswein von Spitzenqualität. Der Winzer Martin Korrell geht ein hohes Risiko ein, wenn er auf die Ernte eines Eisweins setzt. Die Trauben müssen teils bis Ende Januar an den Reben hängen bleiben, um die erforderlichen Minusgrade zu erreichen. Zum einen können sie bis dahin von Fäule (nicht Edelfäule!) oder Krankheiten befallen werden, zum anderen können die niedrigen Temperaturen auch schlichtweg ausbleiben. Es braucht also ein Quäntchen Glück, aber auch die Erfahrung des Weinmachers, damit das Vabanquespiel Früchte trägt. Eiswein besitzt naturgemäß einen sehr niedrigen Alkoholgehalt, da die alkoholische Gärung früh unterbrochen wird, um die charakteristische Süße in dem Wein zu erhalten. Gleichzeitig verfügen hochwertige Exemplare, wie der Paradies Riesling Eiswein von Korrell, einen sehr hohen Säuregehalt, um die enorme Süße gekonnt zu balancieren. So wirkt der Wein stets frisch und trinkanimierend. Dieser Riesling Eiswein eignet sich hervorragend zum genussreichen Sinnieren mit anderen Weinfreunden. Er passt aber auch bestens zu edlen Desserts oder auch zu feinem Blauschimmelkäse. Es ist allerdings keine Eile geboten, das Reifepotenzial ist mit 25 Jahren eher konservativ ermittelt. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Eiswein zeigt sich im Glas in einem strahlenden, goldenen Gelb, das bereits auf seine Konzentration hinweist. Der Duft des Eisweins präsentiert Aromen von reifen Zitrusfrüchten und gelbem Steinobst. Ergänzt wird es durch feine Kandisnoten, die eine angenehme Süße andeuten. Kräuterige und pflanzliche Nuancen mischen sich mit hellen floralen Tönen und einer mineralischen Würze, die dem Duft eine komplexe und elegante Note verleiht. Am Gaumen entfaltet der Eiswein eine beeindruckende Süße, die von einer...
Preise vergleichen ab:
Korrell in Alkoholische Getränke 19
- Poujeaux -
39 €
Château Poujeaux Moulis-en-médoc - 2016 - Poujeaux - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Poujeaux
EAN:
3441941116103Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Das Jahr 2016 war im Bordelais durch anhaltende Regenfälle im Frühjahr gekennzeichnet. Ab dem 24. Juni setze dann eine anhaltende Trockenperiode ein, die exakt drei Monate lang dauerte. Erst am 23. September fiel wieder Regen. Durch die lange Trockenheit blieben die Trauben klein und wiesen eine sehr hohe Konzentration von Tanninen und eine hohe Geschmacksdichte auf. Die gesamte Ernte konnte bei guten Wetterbedingungen durchgeführt werden. Der Poujeaux 2016 besteht aus 60 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 5 % Petit Verdot. Die Weinlese fand vom 4. bis 21. Oktober statt. Die Trauben wurden vorsichtig von Hand geerntet und zum Sortieren gebracht. Sie werden als ganze Beeren langsam fermentiert. Die Gärung dauert dann insgesamt einen Monat. Anschließend wird der Wein für 12 Monate in Barriquefässern ausgebaut, 30 Prozent davon sind neue Fässer. Der Poujeaux 2016 besticht durch eine einzigartige Konzentration und enorme aromatische Komplexität. Jetzt bereits wunderbar trinkreif. Die Appellation Moulis liegt inmitten der Médoc-Halbinsel im Westen der Gironde. Moulis erstreckt sich über 12 Kilometer Länge und zwei Kilometer Breite, mit 610 Hektar Anbaufläche für Wein. Das Gebiet ist einige Kilometer von der Gironde entfernt, sodass es nicht vom ausgleichenden Klima des Flusses profitiert. Anders gesagt: Die Reben im Moulis sind anfällig für Spätfröste. Es finden sich dort drei verschiedene Bodentypen, die über den Rebsortenspiegel der Weingüter entscheiden. Der Petit Verdot hat hier einen ungewöhnlich hohen Anteil von fünf bis zehn Prozent. Die Weine aus Moulis enthalten weniger Tannine als in den benachbarten Appellationen. Dadurch entwickeln sie sich recht schnell und sind in der Regel früh trinkbar sind. Die Weinberge des Château Poujeaux gehörtem im 16. Jahrhundert noch zum heutigen Premier Grand Cru Classé Château Latour. Größe und Besitzer des Châteaus wechselten im Laufe der Jahrhunderte, bis 2008 der Pariser Millionär Philippe Cuvelier das Weingut erwarb. Gegenwärtig gehören 70 Hektar Weinberge in einer einzigen Parzelle zum Château. Sie sind mit 50 Prozent Cabernet Sauvignon, 40 Prozent Merlot sowie je Prozent Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt. Das durchschnittliche Alter der Rebstöcke beträgt 30 Jahre, die Pflanzdichte ist mit 10.000 Reben je Hektar sehr hoch. Jedes Jahr produziert das Château 21.000 bis 24.000 Kisten ihres ersten Weines. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Château Poujeaux 2016 liegt violett im Glas mit granatroten Reflexen. Fein und elegant in der Nase, dann rote Früchte und zartes Eichenholz. Am Gaumen zeigt er Aromen von Pflaumenkompott und eine Spur Vanille. Seidige Tannine leiten einen langen Abgang ein, in die sich dann noch eine Mokkanote einfügt. Elegant, vielschichtig, typisch Château Poujeaux. Was Kritiker zu dem Wein sagen 89 Punkte von Robert Parker „Aromen von Brombeere, Heidelbeere und Orangenschale umspielen einen vollen Körper mit einem soliden...
Preise vergleichen ab:
Poujeaux in Alkoholische Getränke 20
- Weingut Nik Weis -
19 €
Wiltinger Riesling Alte Reben Feinherb - 2022 - Weingut Nik Weis - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Weingut Nik Weis
EAN:
4013231000271Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Jahr für Jahr mit internationalem Kritikerlob bedacht zu werden, ist für einen Ortswein nach VDP-Statuten nicht selbstverständlich. Schließlich befindet sich der Wiltinger Riesling Alte Reben damit nur auf Nummer Zwei des vierstufigen Klassifikationssystems des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter. Doch der Zusatz „Alte Reben“ macht die Besonderheit des Weins aus Wiltingen klar: Nur Riesling-Trauben aus altem Rebbestand kommen zum Einsatz und sie sorgen für einen Wein, der durch seine aromatische Komplexität – einerseits – und seiner saftigen Fülle – andererseits – zu beeindrucken weiß. In Kombination mit der typischen Schieferwürze und einer Säure – so klar wie ein Glockenschlag – kommt ein Riesling der Extraklasse ins Glas. Dass dabei mehr Restzucker im Spiel ist, als es die Bezeichnung „trocken“ erlauben würde, ist reine Formsache. Einen spürbaren Süßeeindruck besitzt der Wein nicht – der enormen Frische sei Dank. Die tief im Schieferboden der Steilhänge verwurzelten, alten Reben tragen wesentlich zur Intensität und Komplexität des Weins bei. Sie nehmen die mineralischen Elemente und Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten auf. Dadurch bleiben die Pflanzen von Wetterkapriolen weitestgehend unbeeindruckt. Vielmehr sind die Trauben stets bestens versorgt, sodass sie perfekt ausreifen können. Bei Reben, die bereits ein gewisses Alter erreicht haben, ein absoluter Qualitätsgarant. In kulinarischer Hinsicht ist der Wiltinger Riesling feinherb Alte Reben äußerst vielseitig. Er harmoniert hervorragend mit frischen Ofenkartoffeln und einer Vielzahl von Dips wie Kräuterquark, Pesto oder Lachscreme. Die Aromen des Weins ergänzen die frischen und würzigen Noten dieser Gerichte auf wunderbare Weise. Ebenso gut passt dieser Riesling zu einem Pfifferlings-Risotto, dessen cremige Textur und intensive Aromen durch die Struktur und Säure des Weins perfekt ausbalanciert werden. Auch Sommersalate mit Geflügel finden in diesem Wein einen idealen Begleiter, der die Leichtigkeit und Frische der Salate unterstreicht und zugleich geschmackliche Tiefe hinzufügt. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Mittleres Zitronengelb. Schieferduft mit reifer, gelber Frucht, Zitrus und grüner Birne an der Nase. Im Mund wieder Würze und auch frische Kräuter. Eine durchschneidende Säure hebt alles in die Höhe. Dabei mit unaufgeregtem Kern am mittleren Gaumen. Der Restzucker ist kaum wahrnehmbar. Klarheit und Struktur pendeln im frischen Abgang harmonisch miteinander aus. Was Kritiker zu dem Wein sagen 93 Punkte von James Suckling „Ein Strauß mit Frühlingsblüten und ein Sommergarten nach dem Regen. Mit etwas Belüftung im Glas auch Noten von Backgewürz und frischem Ingwer. Die exquisite Balance zwischen einem Hauch aromatischer Süße und eleganter Säure im vorderen und mittleren Gaumenbereich macht es schwer, diesem feinherben Wein zu widerstehen. Der Abgang ist sehr sauber und überraschend trocken. Aus biologisch angebauten Trauben mit Fair’n...
Preise vergleichen ab:
Weingut Nik Weis in Alkoholische Getränke 21
- Margaux -
880 €
Château Margaux 1er Cru Margaux - 2018 - Margaux - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Margaux
EAN:
3258691632742Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Das Jahr 2018 weckte zunächst keine große Hoffnung für einen Château Margaux mit solch atemberaubender Qualität. Gleich zwei Wetterextreme prägten das Wetter im Bordelais: Zunächst ein sehr warmes Frühjahr, das alsbald im Dauerregen versank. Die Folge war ein Mehltaubefall, wie es ihn noch nie zuvor gegeben hatte. Manche Winzer verloren bis zu zwei Drittel des normalen Ertrages. Anfang Juli hörte der Regen auf und wurde durch eine extreme Trockenperiode mit hohen Temperaturen abgelöst. Die Trauben, die den Mehltau überlebt hatten, blieben klein, aber erreichten eine nie zuvor dokumentierte Konzentration. Und so hatte sich aus einem Horrorszenario die Chance auf einen großen Jahrgang entwickelt. Die Ernte fand vom 17. September bis zum 13. Oktober unter besten Vorzeichen statt. Das milde Wetter und gut verteilte Reifegrade zwischen dem frühreifen Merlot und dem späten Cabernet Sauvignon machten es möglich, jede Parzelle unter optimalen Bedingungen zu ernten. 2018 wurden annähernd hundert verschiedene Chargen einzeln vinifiziert. Sehr bald stellte sich heraus: Der Grand Vin des Château Margaux 2018 ist einer der besten des Weinguts überhaupt. Die geringe Größe der Beeren und die relativ geringen Erträge erklären die außergewöhnlich hohen Tanninwerte und die daraus resultierende Alterungsfähigkeit. 90 % Cabernet Sauvignon, 4 % Merlot, 4 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot gingen in die Cuvée des Grand Vin ein – ein außergewöhnlich hoher Anteil von Cabernet Sauvignon. Letztlich zeigt der Jahrgang 2018 eine außergewöhnliche Kraft und Vielschichtigkeit. Die Appellation Margaux ist die einzige im Bordeaux, die nach einem Château benannt ist. Sie liegt linksseitig der Gironde und gilt als eines der besten und exklusivsten Weinanbaugebiete der Welt. 1.100 Hektar Fläche stehen hier unter Reben. 60 % davon sind Cabernet Sauvignon, der auf den Kiesböden ausgesprochen gut gedeiht. Die Kiesschichten sind hier nicht ganz so mächtig wie in den benachbarten Appellationen, deshalb erreichen die Wurzeln der Reben schneller den darunter liegenden Kalk. Vielleicht ist dies einer der Gründe für die Qualität der Weine aus Margaux. Ein Drittel aller 1855 als Grand Cru Classé zertifizierten Weingüter befinden sich in Margaux, mehr als in jeder anderen Appellation. Samtig, duftig, fein und elegant – mit diesen Worten werden die Weine aus Margaux oft beschrieben. Und das hat seinen Preis! Die Weine des Château Margaux spielen seit wortwörtlich hunderten von Jahren in der obersten Liga. Thomas Jefferson beschwerte sich einst über den hohen Preis, fand ihn aber letztlich angemessen. Seit der Französischen Revolution ging das Weingut durch die Hände von zahlreichen Handelshäusern und Bankiers, bis schließlich 1977 der aus Griechenland stammende Unternehmer André Mentzelopoulos Château Margaux erwarb. Es gehört heute seiner Tochter Corinne. Auf knapp 100 Hektar Anbaufläche wachsen 75 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot und kleinere Mengen Cabernet...
Preise vergleichen ab:
Margaux in Alkoholische Getränke 22
- Sociando-mallet -
39.9 €
Château Sociando-mallet Haut-médoc - 2018 - Sociando-mallet - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Sociando-mallet
EAN:
4019409213641Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Das Jahr 2018 ließ zunächst für das Château Sociando-Mallet nicht Gutes erahnen. Wie im gesamten Bordeaux sorgte eine regnerische Periode bis in den Juni für große Probleme mit Mehltau. Jedoch verlief die Ausbildung der Blüten absolut perfekt. Dann folgte eine Periode extremer Trockenheit, die den Reben kaum etwas anhaben konnte, da der Boden zuvor viel Wasser aufgenommen hatte. Die Ernte bei Sociando-Mallet erbrachte schließlich vollreife, sehr konzentrierte und tanninreiche Trauben, die einen vergleichsweise fruchtbetonten und strukturierten Wein hervorbrachten. Die Assemblage des Grand Vin vom Château Sociando-Mallet erfolgte aus 55 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot und 5 % Cabernet Franc, der Ausbau in Barrique-Fässern aus französischer Eiche. Nach 18 Monaten Reifezeit wurde der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt. Bei Sociando-Mallet legt man in diesem Zusammenhang großen Wert auf die Qualität der Korken, um das hohe Alterungspotential der Weine nicht zu gefährden. Beim 2018er Château Sociando-Mallet besonders wichtig, so beweist er schon jetzt sein hervorragendes Alterungspotenzial. Das Terroir in der Appellation Haut-Médoc ist durch eine dicke Kiesschicht gekennzeichnet, die sich über Kalk- und Tonablagerungen erstreckt. Sie bildet eine ideale Drainage für die Rebstöcke, die in dem durch Gironde und Atlantik erzeugten Mikroklima ideale Bedingungen vorfinden. Das Château Sociando-Mallet wurde vermutlich im 17. Jahrhundert von einem baskischen Aristokraten namens 'Sossiondo' gegründet. Durch Lautverschiebungen über die Jahrhunderte wurde daraus Sociando. 1831 steuerte der Marine-Offizier Achille Mallet seinen Namen bei, indem er die Besitzerin ehelichte. Heute gehört das Gut den Nachfahren von Jean Gautreau, der das Château 1969 erwarb. Die mittlerweile 83 Hektar Rebfläche sind mit 42 % Cabernet Sauvignon, 54 % Merlot und 4 % Cabernet Franc bestockt – Durchschnittsalter rund 35 Jahre. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der 2018er Sociando-Mallet kommt mit einem dunklen Rubinrot ins Glas. An der Nase opulente Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen. Am Gaumen mit großartiger Dichte und samtigen Tanninen. Vollmundig, mit großer Ausdruckskraft und sehr viel Länge im Abgang. Die Säure wirkt wunderbar integriert und Frische spendend. Was Kritiker zu dem Wein sagen 95 Punkte von James Suckling „Ich mag diesen Charakter von Blaubeere, Schokolade, Schwarzer Johannisbeere und dunkle Schokolade. Auch etwas Teer und zerkleinerte Bleistiftmine. Voller Körper und feste, cremige Tannine mit einer schönen Textur und Rundheit. Extrem gut geschliffen und spannungsreich. Einer der besten Sociandos seit Langem. Am besten nach 2025 trinken.“
Preise vergleichen ab:
Sociando-mallet in Alkoholische Getränke 23
- Haut-brion -
699 €
Château Haut-brion 1er Cru Pessac-léognan - 2018 - Haut-brion - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Haut-brion
EAN:
3258691629797Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Wer das Premier Grand Cru Classé auf dem Weinetikett liest, weiß, dass er grundsätzlich einen Top-Wein ins Glas bekommt. In dem einen Jahr mehr, in einem anderen weniger, so ist das Bordeaux. Doch zelebriert man in der Weinregion nicht nur die Hochkultur der Klassifizierung, nirgendwo sonst ist die Bewertung des jeweiligen Jahrgangs so ein Ereignis. Beim 2018er Grand Vin von Château Haut-Brion fiel das Urteil der internationalen Weinkritik eindeutig aus: Vielfach Höchstpunktzahlen und ansonsten Bewertungen knapp unterhalb des Optimums – das ist der 2018er Château Haut-Brion. Natürlich ist es das besondere Terroir des Château in Pessac-Léognan, das für Exzellenz in Serie sorgt. Doch das unaufgeregte Jahr 2018 hat dem Wein seine durchgängig ebenso harmonische wie frische Eindringlichkeit eingehaucht. Das Frühjahr begann mit gutem Wetter für die Reben, deren Entwicklung allerdings durch ein heftiges Unwetter Ende Mai etwas gebremst wurde. Doch der milde Juni verschaffte Erholung und zeigte sich perfekt für eine gleichmäßige Blüte der Reben. Ein heißer Sommer mit wenig Regen trieb die Reife der Trauben voran, ohne dass fehlende Feuchtigkeit die Rebstöcke in Stress versetzt hätte. Der September gab mit seinem warmen, trockenen Wetter und den deutlich kühleren Nächten der phenolischen Reife der Trauben den letzten Schliff. Rund die Hälfte steuert mit 49,4 Prozent der Merlot zur 2018er Cuvée bei. Den Rest machen Cabernet Sauvignon mit 38,7 Prozent und Cabernet Franc mit 11,9 Prozent unter sich aus. Vereinfachend gesagt, eigentlich die ideale Château Haut-Brion Stilistik, die in diesem Jahrgang mit perfektem Traubenmaterial auf Höchstniveau getrimmt wird. So viel Kraft und Frische, so viel Opulenz und Spannung. Mit aller Berechtigung vom Château selbst als „zweifellos großer Haut-Brion“ deklariert und bereits jetzt von einigen Experten mit dem legendären 1989er-Jahrgang verglichen. Bis 2030 sollte selbst der genusssüchtigste Bordeaux-Fan nicht daran denken, die Flasche zu öffnen. Ab dann kann man jedoch ins Grübeln kommen, sich allerdings dafür noch gut 30 Jahre Zeit lassen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Ein intensives und dichtes Granatrot zeigt sich beim Augenschein des Weins. Der Duft ist geradezu überbordend und verwebt dunkle Früchte – Kirsche, Pflaume und Cassis – mit dem Spiel von Gewürzen und mineralischen Akzenten. Eine kleine, kostbare Ewigkeit braucht es, um ganz in das vielschichtige Spiel einzusteigen. Im Mund ruft der Grand Vin noch einmal alle Akteure auf die Bühne: eingekochte Beerenfrüchte, erdige Töne wie Trüffel und Waldkräuter, dazu Lakritze und noch mehr Gewürze. Alles mit Nachdruck und großer Länge vorgebracht. Dabei unaufgeregt souverän, sprich grandios. Was Kritiker zu dem Wein sagen 100 Punkte von Robert Parker „Der Wein besitzt eine tief granatrote Farbe und benötigt viel Bewegung im Glas, bevor er beginnt, eine komplexe Melodie von Noten freizusetzen, eine nach der anderen:...
Preise vergleichen ab:
Haut-brion in Alkoholische Getränke 24
- Fonseca -
18.9 €
Siroco Extra Dry Port - Fonseca - Portwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Fonseca
EAN:
5013521100925Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Weißer Portwein ist bisher noch nicht weit verbreitet oder bekannt. Weißer Portwein wird aus weißen Weintrauben hergestellt und lagert ca. drei Jahre im Holzfass. Im Unterschied zu seinen roten Kollegen hat der weiße Portwein einen anderen Restzucker und erhält in diesem Fall die zusätzliche Angabe 'Extra trocken' - Extra Dry. Der Port Siroco Extra Dry eignet sich sowohl zum Solo-Genuss, sowie auch als Partner im Cocktail. Häufig wird er auch als Portonic (Porto-Tonic-DrinK) getrunken. Ein erfrischender Cocktail. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Blass mit strohgelber Farbe schmiegt sich der Portwein durch das Glas. Vollmundig fruchtig und sauber im Mund hat dieser Wein einen herrlich langanhaltenden Abgang.
Preise vergleichen ab:
Fonseca in Alkoholische Getränke 25
- Rings -
9.99 €
Fleur De Rosé Trocken (bio) - 2023 - Rings - Roséwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Rings
EAN:
4260171333055Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Das VDP-Weingut Rings schreitet von Erfolg zu Erfolg und wird nach wie vor mit Anerkennung überschüttet. Mit Recht, denn die Brüder Andreas und Steffen Rings haben in den vergangenen Jahren mit viel Ehrgeiz und Qualitätsstreben eines der besten Weingüter Deutschlands aufgebaut. Der puristische, das Terroir widerspiegelnde Stil der Rings-Weine werden von Kritikern immer wieder hochgelobt. „Das Kreuz“ und „Das kleine Kreuz“ haben das Weingut Rings auch in Hinblick auf Rotweine zu einer echten Größe gemacht. Bei Roséweinen agierten die Brüder bisher verhaltener, mit dem Fleur de Rosé ändert sich dies nun aber schlagartig. Mit einer Cuvée, die stark an die Kreuz-Weine erinnert – wobei St. Laurent durch den feineren Spätburgunder ersetzt wurde – präsentiert Rings einen Wein, der primär durch Klarheit, Frische und Mineralität überzeugt. Ganz entgegen der kommerziellen Ausführung, mit Dominanz von roter Frucht und unverblümter Restsüße. Die Trauben für den Fleur de Rosé stammen ausschließlich aus den Weinbergen rund um Freinsheim, die von Rings in sorgfältiger Handarbeit bewirtschaftet werden. Diese Weinberge sind nicht nur Produktionsstätten, sondern lebendige Ökosysteme, in denen Nachhaltigkeit und Biodiversität im Vordergrund stehen. Der biologische Anbau, der hier praktiziert wird, ist weit mehr als nur ein Label – es ist für Andreas und Steffen Rings eine Philosophie, die sich durch alle Aspekte der Weinherstellung zieht. Um den Boden gesund und lebendig zu halten, säen die Brüder gezielt Buchweizen, Klee und Rettich zwischen den Rebstöcken aus. Diese Pflanzen erfüllen mehrere Funktionen: Sie fördern die Durchwurzelung des Bodens, was die Nährstoffversorgung der Reben verbessert, und ziehen gleichzeitig nützliche Insekten an, die Schädlinge auf natürliche Weise in Schach halten. Diese Form der Begrünung trägt erheblich zur Bodenfruchtbarkeit bei und ist ein wesentlicher Bestandteil der biologischen Bewirtschaftung. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Pflege ist der Einsatz von natürlichem Dünger. Pferdemist wird als organischer Dünger in die Weinberge eingebracht, um den Reben die benötigten Nährstoffe zuzuführen und gleichzeitig die Bodenstruktur zu verbessern. Dieser natürliche Dünger sorgt für ein gesundes Wachstum der Reben und trägt zur Qualität der Trauben bei. Die sorgfältige Handarbeit setzt sich während der gesamten Vegetationsperiode fort. So werden etwa die Doppeltriebe manuell entfernt, um die Nährstoffverteilung zu optimieren und die Rebstöcke in ihrer Energie auf die besten Trauben zu konzentrieren. Auch das Ausgeizen, also das Entfernen überflüssiger Seitentriebe, wird von Hand durchgeführt, um die Belüftung der Trauben zu verbessern und so das Risiko von Pilzkrankheiten zu minimieren. Diese Maßnahmen fördern die Gesundheit der Reben und führen zu hochwertigeren Trauben. Nach der Handlese werden die Trauben für den Fleur de Rosé sanft gepresst und der weitere Ausbau erfolgt zu 100 % in Edelstahl, um die...
Preise vergleichen ab:
Rings in Alkoholische Getränke 26
- Kleine Zalze -
8.7 €
Cellar Selection Sauvignon Blanc - 2024 - Kleine Zalze - Südafrikanischer Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Kleine Zalze
EAN:
6009611450611Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Die südafrikanische Weinregion Stellenbosch wird aufgrund ihrer klimatischen Bedingungen oft als das Napa Valley Südafrikas bezeichnet. Mit gleichbleibend hohen Temperaturen während des ganzen Jahres und dem kühlenden Einfluss des nahen Ozeans erhalten die Reben sowohl die Wärme als auch die kühlende Brise, die sie benötigen, damit aus ihnen elegante Weine mit ausreichend Frische entstehen können. Weine, wie dieser reinsortige Sauvignon Blanc aus der Cellar Selection des mehrfach prämierten Weinguts Kleine Zalze. Die Trauben für den aromatischen Weißwein stammen hauptsächlich aus Stellenbosch und von Parzellen aus Darling, Durbanville und Koekenaap an der Westküste des Landes. Entscheidend für den Chef-Önologen Botha und seinem Team ist, dass die Rebstöcke allesamt weniger als 15 Kilometer vom Meer entfernt liegen und somit durch die kühlende Meeresbrise entspannt reifen können. Nur, wenn die Trauben ihren optimalen Reifegrad erreicht haben, werden sie gelesen. Und das auch nur am frühen Morgen, um zu gewährleisten, dass sie in einem optimalen Zustand in der Kellerei ankommen. Dabei wird das Lesegut unterschiedlicher Herkunft getrennt voneinander vinifiziert, um die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Weinberge hervorzuheben. Nach der Gärung werden die Weine noch für weitere vier Monate auf der Hefe belassen. Mehr Schmelz und Tiefe in diesem Sauvignon Blanc sind der Dank dafür. Der Kleine Zalze Sauvignon Blanc Cellar Selection passt zu allen Sommergerichten. Der trockene Weiße aus der Coastal Region ist ein idealer Begleiter zu Fisch und Geflügel oder auch Gemüse. Aber auch ein frischer Salat passt wunderbar zu diesem frischen Wein. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Gelb-grünlich fließt der Sauvignon Blanc von Kleine Zalze ins Glas. In der Nase ein angenehmes facettenreiches Bouquet von reifen Feigen, Stachelbeeren, Ananas und Litschi. Dazu subtile grasige Noten und eine feine Würze. Am Gaumen dann herb, dennoch angenehm frisch, mit einer spritzigen Säure. Im Finale sehr fruchtbetont, doch auch würzige Aromen fehlen nicht und verleihen diesem Wein eine angenehme Tiefe.
Preise vergleichen ab:
Kleine Zalze in Alkoholische Getränke 27
- Chasse-spleen -
38.9 €
Château Chasse-spleen Cru Bourgeois Exceptionnel Moulis - 2018 - Chasse-spleen - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Chasse-spleen
EAN:
3258691631905Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Der Beginn des Jahres 2018 war für alle Weingüter im Médoc nahezu eine Katastrophe. Ein frühes tropisches Frühjahr mit vorher nicht gekanntem Dauerregen bis Ende Juni löste einen extremen Mehltau-Befall aus. Die Ertragseinbußen waren teilweise dramatisch. Glücklicherweise drehte das Wetter und es wurde bis Ende Oktober trocken, warm und sonnig. Ohne Eile konnte man die optimalen Erntezeitpunkte abwarten. Das Ergebnis war reduziert, aber umwerfend gut. Ein wunderbarer Jahrgang, wie der 2018er Cru Bourgeois Exceptionnel vom Château Chasse-Spleen eindrücklich beweist. Die Basis für den erstklassigen 2018er Moulis vom Château Chasse-Spleen sind 45 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 5 % Cabernet Franc. Nach der Handlese gelangten die Trauben umgehend in die Kellerei, wo sie nochmals selektiert wurden. Die Weinbereitung folgte dabei der klassischen Schule von Bordeaux: Maischegärung in Beton- und Edelstahlbehältern, malolaktische Gärung und anschließender 18-monatiger Ausbau in Barriquefässern. Eine Filtration wurde weder nach der malolaktischen Gärung noch vor der Abfüllung vorgenommen. Im Médoc zurzeit eher unüblich, doch für den Château Chasse-Spleen eine wichtige Voraussetzung für die gewünschte Stilistik. Die Appellation Moulis ist die kleinste der Médoc-Appellationen. Auf halbem Weg zwischen Margaux und Saint-Julien nimmt sie die Form eines schmalen, viereinhalb Kilometer langen Streifens ein, der senkrecht zur Mündung der Gironde steht. Hier findet man eine außergewöhnliche Vielfalt an Terroirs. Das Château Chasse-Spleen liegt im Süden der Appellation Moulis. Das Terroir der aus vier Parzellen bestehenden Weinberge besteht überwiegend aus tiefgründigem Garonne-Kies sowie Lehm- und Kalkböden. Im Rebsortenspiegel überwiegt mit 73 % die Sorte Cabernet Sauvignon. Daneben werden 20 % Merlot, 7 % Petit Verdot und eine kleine Menge Sauvignon Blanc angebaut. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der elegante 2018er Chasse-Spleen fließt in dunkler granatroter Farbe aus der Flasche. Das Bouquet ist außergewöhnlich intensiv und komplex. Der Wein duftet einladend nach Aromen von Brombeeren, Pflaumen, Kirschen sowie Roten und Schwarzen Johannisbeeren, flankiert mit einem Hauch von mediterranen Kräutern und Grafit. Am Gaumen dann herrlich aromatisch, fruchtbetont und balanciert, mit einem mittleren Körper, perfekt integrierten, feinkörnigen Tanninen und einem Abgang von außergewöhnlicher Länge. Was Kritiker zu dem Wein sagen 93 Punkte von James Suckling „In der Nase Schwarze Johannisbeere, Nelke, dunkle Schokolade und Grafit. Auch getrocknete Veilchen. Er ist mittelkräftig, mit festen, straffen Tanninen. Geschichtet und elegant, mit schönen blumigen Aromen. 45 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 5 % Cabernet Franc. Probieren Sie ihn ab 2024“.
Preise vergleichen ab:
Chasse-spleen in Alkoholische Getränke 28
- Kleine Zalze -
22.9 €
Family Reserve Sauvignon Blanc - 2022 - Kleine Zalze - Südafrikanischer Weißwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Kleine Zalze
EAN:
6009611450024Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein In Südafrikas malerischer Stellenbosch-Region liegt das Weingut Kleine Zalze. Das 100 Hektar große Weingut wurde im Jahre 1683 von dem deutschen Einwanderer Nicholas Cleef gegründet und ist heute unter der Führung von Kobus Basson ein modern geführtes Familienunternehmen, das aus der Top-Liga südafrikanischer Weingüter nicht wegzudenken ist. Dabei legt das Weingut großen Wert darauf, für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas Adäquates anbieten zu können: Von unkomplizierten Einsteigerweinen der Cellar Selection bis hin zu den streng limitierten Spitzenweinen aus der Family Reserve, die nur dann produziert werden, wenn die Trauben den hohen Qualitätsansprüchen an diese Premium-Reihe erfüllen. So wie bei diesem herausragenden Sauvignon Blanc. Die Trauben für den Spitzen-Weißwein stammen von Einzellagen in Durbanville und Darling. Mit ihrem gesunden Mikroklima von gemäßigt kühlen Abenden und ausreichend viel Sonnenlicht während des Tages stellen sie die perfekte Basis für ein Traubenmaterial auf höchstem Niveau dar. Zur Lese werden die Trauben in den frühen Morgenstunden – und wenn erforderlich sogar in der Nacht – von Hand geerntet. Von Anfang an wird das Lesegut sehr reduktiv behandelt, mithilfe von Trockeneis im Weinberg bis hin zum Gärbehälter. Sofort nach Ankunft im Weinkeller erfolgt eine vorsichtige Quetschung der Trauben unter einer CO2-Decke mit anschließender Maischestandzeit von 12 Stunden. Auf diese Weise werden alle Aromen aus den Schalen extrahiert. Ganze sieben Monate verbringt der Wein dann auf der Feinhefe, bevor er in Flaschen gefüllt wird. Der Kleine Zalze Sauvignon Blanc aus der Family Reserve des Hauses eignet sich hervorragend als Begleiter zu Austern, Hummer und feinen Fischfilets. Er passt aber auch zu vegetarischen Gerichten, Vorspeisen und leichten Snacks. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas zeigt der Sauvignon Blanc ein frisches Hellgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase finden sich Aromen tropischer Früchte, aromatischer Feigen, frischer Zuckerschote und Paprika. Im Mund mit einer knackigen Säure, kontrastiert von einem kräftigen und fruchtigen Körper, mit intensiven Aromen von Zitrusfrüchten, Feigen und auch kräuterigen Noten. Eingebettet in ein sehr cremiges Mundgefühl. Im Abgang mit einer exzellenten Balance, die strukturvoll lange nachwirkt.
Preise vergleichen ab:
Kleine Zalze in Alkoholische Getränke 29
- Pol Roger -
68.9 €
Champagner Brut Vintage - 2015 - Pol Roger
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Pol Roger
EAN:
3260923006139Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Champagner Der Brut Vintage 2013 wurde aus 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay komponiert, die Reben wachsen auf 20 Grands- und Premiers Cru Lagen der Montagne de Reims und der Côtes des Blancs. Der Schaumwein reifte schließlich gemäß der Méthode Champenoise 8 Jahre in den Kelleranlagen der Maison, in über 30 Meter Tiefe. Die Dosage liegt bei 7 Gramm pro Liter. Wie der Champagner schmeckt - charakterstark & kräftig Ein wahres Spektakel beginnt, sobald der Vintage ins Glas fließt. Goldgelbe Robe, eine feine Perlage-Perlenkette steigt auf. Das intensive und reife Bouquet zeigt Zitrusfrucht-Aromen, Pfirsich-, Aprikosen- und Mandelnoten sowie einen Hauch Brioche – eine großartige Komplexität! Am Gaumen ist der Champagner cremig und stoffig, stets von weinigem Charakter und mit einer wunderbaren, eleganten Struktur unterlegt, die im Mund begeistert und entzückt. Das Finale ist von jener Länge geprägt, die Champagner Liebhaber stets begeistert.
Preise vergleichen ab:
Pol Roger in Alkoholische Getränke 30
- Rings -
90 €
Syrah Große Réserve (bio) - 2018 - Rings - Deutscher Rotwein
Weinfreunde.de
Versand: 3.99 €
Brand: Rings
EAN:
4260171333574Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Es gibt nur wenige Beispiele von erstklassigen Syrah-Weinen aus Deutschland, und die Große Réserve vom VDP-Weingut Rings gehört unbedingt dazu. Und der Wein beweist noch etwas: Den beiden Brüdern Andreas und Steffen gelingt in den vergangenen Jahren scheinbar alles – ihrem Talent und den hervorragenden Lagen direkt vor der Haustür sei Dank. Die trockenen Kies- und Sandböden bieten in Kombination mit dem milden Klima in Freinsheim eine optimale Grundlage für die wärmeliebende Rebsorte. Syrah kennt man reinsortig hauptsächlich von der nördlichen Rhône oder in der häufig etwas „marmeladigen“ Variante aus Australien und unter dem Namen Shiraz. Wer die Rings-Brüder kennt, weiß das Vorbild für diesen Wein in Frankreich zu verorten. Zudem macht der Name Große Réserve bereits deutlich, dass ein solcher Wein nur dann entsteht, wenn die Syrah-Trauben perfekt ausreifen – und zwar sowohl in Bezug auf den Zuckergehalt als auch die Phenolik der Kerne und Stiele. Die Entstehung eines so hochwertigen Weins fängt natürlich mit einem ganz besonderen Augenmerk auf die Arbeit im Weinberg an. Hier zeigt sich die Qualitätsbesessenheit des Weinguts Rings besonders eindrucksvoll: Reine Handarbeit ist Pflicht, die Einsaat von Buchweizen, Klee und Rettich dient der Durchwurzelung des Bodens und der Förderung des natürlichen Gleichgewichts durch das Anlocken nützlicher Insekten. Pferdemist wird als natürlicher Dünger eingesetzt, um den Reben eine bestmögliche Nährstoffversorgung zu bieten. Und das Entfernen von Doppeltrieben und das Freistellen der Traubenzone sorgt für eine weitere Qualitätssteigerung des späteren Leseguts, da die Belüftung verbessert und das Risiko von Krankheiten minimiert wird. Im Keller gehen die beiden Brüder ohnehin keine Kompromisse ein, zu groß ist das Risiko, die hohe Traubenqualität nicht bestmöglich in die Flasche zu überführen. Nur die besten Trauben werden nach der Handlese nochmals streng selektiert, um dann mithilfe von natürlichen Hefen spontan zu vergären. Bei einem Weingut dieser Klasse zugegebenermaßen Standard, aber eben auch ein Goldstandard. Nach dem Gärprozess wird der Wein für 22 Monate in neuen und gebrauchten Barriques aus französischer Eiche ausgebaut. Dieses sehr vorsichtige Holz-Management sorgt für eine harmonische Integration von Holztanninen im Wein und verleiht dem Syrah dadurch Tiefe, Struktur, aber auch Lebensdauer. Der Wein wird anschließend unfiltriert abgefüllt, um nichts von seinem ursprünglichen Charakter einzubüßen. Der größte Luxus, der dem Große Réserve Syrah letztlich zuteilwird, ist eine vier Jahre dauernde Flaschenreife vor der offiziellen Vermarktung des Weins. So hat der Réserve viel Zeit, sich nach dem Ausbau im Fass zu finden und bereits bei Veröffentlichung eine herrliche Trinkreife an den Tag zu legen. Dennoch werden weitere Jahre im heimischen Keller dafür sorgen, dass dieser Ausnahmewein an Vielschichtigkeit und aromatischer Tiefe gewinnt. Aber warten lässt sich ohnehin nur...
Preise vergleichen ab:
Rings in Alkoholische Getränke 31
- Château De Beaucastel (famille Perrin) -
410 €
Châteauneuf-du-pape Hommage à Jacques Perrin (bio) - 2019 - Château De Beaucastel (famille Perrin) - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Château De Beaucastel (famille Perrin)
EAN:
3296184017522Kategorie: Alkoholische Getränke
Das Besondere an diesem Wein Über 60 % Mourvèdre, abgerundet mit Grenache und Syrah, über ein Jahr im Holzfuder gereift – so könnte man den Châteauneuf-du-Pape Hommage à Jacques Perrin von Château de Beaucastel in aller Kürze beschreiben, doch natürlich wird man ihm damit nicht gerecht. Denn in Wahrheit ist dieser Rotwein eine Legende, die Speerspitze eines ikonischen Weinguts, das mit seinem Portfolio Weinfreunde auf der ganzen Welt begeistert. Gleichzeitig ist dieser Châteauneuf auch eine Hommage an den Mann, der das Fundament für den Erfolg und das große Qualitätsstreben des Weinguts legte: Jacques Perrin. Er war es, der das Familiengut bis zu seinem Tod im Jahr 1978 leitete und in dieser Zeit zu einer Schlüsselfigur bei der Kreation der exzellenten Weine von Château de Beaucastel avancierte. Jacques Perrin wendete sich bereits in 1960er-Jahren dem biologischen Landbau zu – in einer Zeit, in der die Vertreter der Chemiekonzerne Winzer für Winzer davon überzeugten, mit Pestiziden und Herbiziden auf dem Weinberg „nachzuhelfen“. In diesem Kontext scheint es geradezu unglaublich, dass der Visionär Jacques Perrin schon 1974 biodynamische Praktiken einführte. Damit zog er auch Spott seiner Winzerkollegen auf sich. Doch war er fest davon überzeugt, dass die Natur, das Terroir respektiert werden muss, um Weinbau nachhaltig zu gestalten und damit langfristig eine hohe Weinqualität zu ermöglichen. Noch heute ist diese Weisheit und Verbundenheit mit der Natur tief in der Familie Perrin verankert. Und so war es eine verdiente Ehrerbietung, dem Visionär des Weinguts mit der Hommage à Jacques Perrin einen Châteauneuf-du-Pape zu widmen, der einerseits von überragender Qualität ist und andererseits die besondere Leidenschaft von Jacques Perrin für die Rebsorte Mourvèdre aufgreift. Die alte Rebsorte der Region war wegen der Schwierigkeiten beim Anbau in Ungnade gefallen, doch Jacques Perrin wollte sie unbedingt wieder zu einem prominenten Bestandteil eines Châteauneuf-du-Papes machen. So wundert es nicht, dass der Hommage à Jacques Perrin Jahr für Jahr von Mourvèdre dominiert wird und Syrah sowie Grenache nur das Begleitkonzert spielen. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, das einen Châteauneuf-du-Pape mit ganz eigener Stilistik entstehen lässt. Die Mourvèdre-Trauben für den Wein stammen von uralten Rebstöcken, die direkt hinter dem Château de Beaucastel tief in der Erde wurzeln und nach den Prinzipien der Biodynamik, die Jacques Perrin so sehr am Herzen lagen, naturnah gepflegt werden, um einen reinen und ungeschminkten Ausdruck zutage zu fördern. Keine leichte Aufgabe, denn Mourvèdre kann nur unter ganz bestimmten klimatischen Bedingungen voll ausreifen. Doch durch die Pionierarbeit von Jacques Perrin, gelingt es auch der aktuellen Generation, die einzigartige Charakteristik der Sorte, mit enormer Komplexität und Aromen von schwarzen Früchten, Gewürzen und Leder in den Wein einzubringen. Vermählt mit Syrah und Grenache von höchstmöglicher Qualität, entsteht...
Preise vergleichen ab:
Château De Beaucastel (famille Perrin) in Alkoholische Getränke