( 0 ) Angebote Warnungen Rabatte Gutscheine Kategorien Auto & Motor Baby & Kleinkind Beauty & Gesundheit Computer & Software Einrichten & Wohnen Elektronik & Foto Essen & Trinken Handy, Telefon & Fax Heimwerken & Garten Küche & Haushalt Mode & Accessoires Reisen & Flüge Schuhe Sport & Fitness

Amazon | heute verschiedene Angebote | heute verschiedene Angebote

1
- Helixor -
500.17 €
Helixor A Ampullen 20 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020436115
MPN: 02043611
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

2
- Helixor -
87.69 €
Helixor M Ampullen 0,1 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150048485430
MPN: 04848543
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

3
- Helixor -
95.59 €
Helixor A Ampullen 20 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020436054
MPN: 02043605
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

4
- Helixor -
499.99 €
Helixor A Ampullen 1 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020434104
MPN: 02043410
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

5
- Helixor -
549.89 €
Helixor M Ampullen 20 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020436344
MPN: 02043634
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

6
- Helixor -
95.59 €
Helixor M Ampullen 20 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020436283
MPN: 02043628
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

7
- Helixor -
749.49 €
Helixor M Ampullen 100 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150024698823
MPN: 02469882
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

8
- Helixor -
436.93 €
Helixor M Ampullen 1 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020434333
MPN: 02043433
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

9
- Helixor -
558.97 €
Helixor A Ampullen 50 Mg St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020437525
MPN: 02043752
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

10
- Helixor -
479.99 €
Helixor M Ampullen 50 Mg St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020437754
MPN: 02043775
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

11
- Helixor -
469.98 €
Helixor M Ampullen 30 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020437006
MPN: 02043700
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

12
- Helixor -
493.47 €
Helixor P Ampullen 20 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020436573
MPN: 02043657
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

13
- Helixor -
87.69 €
Helixor M Ampullen 1 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020434272
MPN: 02043427
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

14
- Helixor -
95.59 €
Helixor M Ampullen 50 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020437693
MPN: 02043769
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

15
- Helixor -
95.59 €
Helixor A Ampullen 50 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020437464
MPN: 02043746
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

16
- Helixor -
479.99 €
Helixor A Ampullen 30 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020436863
MPN: 02043686
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

17
- Helixor -
82.69 €
Helixor P Ampullen 20 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020436405
MPN: 02043640
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

18
- Helixor -
649.49 €
Helixor A Ampullen 100 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150024698533
MPN: 02469853
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

19
- Helixor -
95.59 €
Helixor P Ampullen 50 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020437815
MPN: 02043781
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

20
- Helixor -
749.49 €
Helixor P Ampullen 100 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150024699073
MPN: 02469907
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

21
- Helixor -
470.73 €
Helixor P Ampullen 50 Mg St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020437983
MPN: 02043798
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

22
- Helixor -
457.77 €
Helixor P Ampullen 1 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020434623
MPN: 02043462
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

23
- Helixor -
500.19 €
Helixor P Ampullen 30 Mg 50 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020437235
MPN: 02043723
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

24
- Helixor -
76.04 €
Helixor P Ampullen 1 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020434562
MPN: 02043456
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

25
- Helixor -
63.49 €
Helixor Helleborus Niger D 30 Aquos.ampullen 8 St Ampullen
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150063286708
MPN: 06328670
Kategorie: Sanitäter

Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dauern die Krankheitssymptome während der Anwendung an, so ist medizinischer Rat einzuholen. Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: 0,5 ml Helleborus niger Flos rec. Dil. aqous., 0,5 ml Helleborus niger Planta tota rec. Dil. aquos. (Ph. Eur. V. 1.3.1). Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid. Gemeinsam potenziert nach Ph. Eur. V. 5.1.2 über die Anzahl der Potenzstufen.
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

26
- Helixor -
95.59 €
Helixor A Ampullen 30 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020436634
MPN: 02043663
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

27
- Helixor -
71.98 €
Helixor M Serienpackung Iv Ampullen 7 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020547965
MPN: 02054796
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

28
- Helixor -
373.99 €
Helixor Helleborus Niger D 30 Aquos.ampullen 50 St Ampullen
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150088576976
MPN: 08857697
Kategorie: Sanitäter

Helleborustherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität AUS ANGST WIRD RUHE. Neben Psychoonkologie oder Entspannungstechniken, hat sich auch die Naturheilkraft der Christrose (Helleborus niger) als Begleittherapie bei Krebs bewährt. Mit ihren angstlösenden Eigenschaften, trägt die Heilpflanze dazu bei, dass Sie wieder Halt finden zur Ruhe kommen und dabei wach und konzentriert bleiben können. Rund 90 % der Menschen mit einer Krebserkrankung erleben nicht nur körperliche, sondern auch seelische Auswirkungen von der Krankheit und Behandlung. Darunter Ängste, Unruhe und depressive Verstimmungen.* * Online-Umfrage der Helixor Heilmittel GmbH unter 2148 Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen, Oktober 2021 Die im Winter licht und hell erblühende Christrose lässt auch die Seele aufblühen, wenn Ängste und depressive Stimmungen die Welt zu dunkel erscheinen lassen. Dr. med. Johannes Wilkens, Alexander von Humboldt Klinik, Bad Steben CHRISTROSE –EINE ECHTE MUTMACHERIN Die Helleborustherapie beruht auf den besonderen Eigenschaften der Christrose. Auch unter ihrem botanischen Namen Helleborus niger bekannt, beweist ihre Wildform: ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen welche auf psychischer und körperlicher Ebene aktiv werden können Aufgrund ihrer Toxizität wird die Heilpflanze nur in homöopathischer Verdünnung ab D3 eingesetzt. WIE WERDEN HELLEBORUS-PRODUKTE ANGEWENDET? Grundsätzlich wird Helleborus niger in verschiedenen Darreichungsformen (Globuli, Pflanzenextrakte in Ampullen) angeboten. Speziell bei Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen während einer onkologischen Behandlung hat sich Helleborus niger als Pflanzen- extrakt in verschiedenen Verdünnungsstufen bewährt, der 2 – 3 x wöchentlich bis zu 1 x täglich subkutan (unter die Haut) von Bauch oder Oberschenkel gespritzt wird. Die subkutane Injektion kann mit Unterstützung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin oder Ihres Heilpraktikers/Ihrer Heilpraktikerin schnell erlernt werden. Er/Sie begleitet die ersten Anwendungen und bestimmt Ihre individuelle Potenz (Verdünnungsstufe) sowie die Injektionshäufigkeit, bevor die weiteren Spritzen selbstständig zu Hause verabreicht werden können. FRAGEN ZUR HELLEBORUSTHERAPIE WO ERHALTE ICH PRODUKTE AUS HELLEBORUS NIGER? Arzneimittel aus der Christrose (botanisch: Helleborus niger) gibt es rezeptfrei in jeder Apotheke. WO LIEGT DER QUALITÄTSUNTERSCHIED BEI DER HERSTELLUNG VON ARZNEIMITTELN AUS CHRISTROSEN? Spezialisierte Hersteller verwenden ausschließlich Wildpflanzen, die zweimal jährlich in ihrem natürlichen Umfeld von Hand gepflückt werden. Geerntet werden alle Bestandteile der Pflanzen. Ohne weitere Zusätze werden die gemischten Pflanzenextrakte verdünnt und in sterile Ampullen abgefüllt. Auf diese Weise kann die ganze „Lebenskraft“ der Christrose in einem wertvollen Arzneimittel abgebildet werden. WIRD EINE HELLEBORUSTHERAPIE VON DER KRANKENKASSE BEZAHLT? Ja, in einer palliativen Situation werden die Produkte erstattet – also wenn...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

29
- Helixor -
131.49 €
Helixor M Ampullen 100 Mg 8 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150024698762
MPN: 02469876
Kategorie: Sanitäter

Misteltherapie: Neue Kraft spüren. In jedem Augenblick. Die Misteltherapie lindert nachweislich Nebenwirkungen einer konventionellen Behandlung von Krebs. Ihre Wirkung ist durch Studien belegt. Die Heilpflanze Mistel verringert Fatigue (anhaltende Erschöpfung), trägt zur Immunstärkung bei, fördert die Regulierung von Schlaf und Appetit, verbessert die Stimmung sowie das Wärmeempfinden. Keine Krebserkrankung ist wie die andere – Betroffene erleben die Krankheit ganz unterschiedlich. Doch sie alle wünschen sich eine verbesserte Lebensqualität, circa 88 Prozent wollen ihren Körper gezielt beim Kampf gegen den Krebs unterstützen. Für eine Misteltherapie entscheiden sich deshalb bis zu 77 Prozent. Aufgrund ihrer Heilwirkung kann die Mistel im Rahmen der integrativen Onkologie (Kombination aus Schul- und ergänzender Medizin) dafür sorgen, dass Sie wieder Kraft und Lebensqualität haben. Mit der Misteltherapie können Sie mehr tun bei Krebs. Matthes H. Onkologische Misteltherapie aus klinisch-anthroposophischer Sicht. In: Scheer R et al. (ed.) Die Mistel in der Tumortherapie. KVC Verlag 2001, 253-74. Indikation Die Therapie mit der Mistel findet im Rahmen der integrativen Onkologie Anwendung. Sie unterstützt Betroffene bei ihrer Krebsbehandlung, indem sie Nebenwirkungen der klassischen onkologischen Therapie abschwächt. Einsatzgebiete sind beispielsweise bösartige oder gutartige Geschwulstkrankheiten sowie die Vorbeugung gegen Rückfälle nach Tumoroperationen. Anwendung Eine Misteltherapie erfordert eine ärztliche Begleitung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt passt sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an, indem sie oder er schaut, inwieweit die Wirkung der Mistel für Sie geeignet ist, die Mistelsorte auswählt, die am besten zu Ihrer Tumorart passt und Ihnen zeigt, wie Sie die Therapie mit der Mistel anwenden. Die Durchführung der Misteltherapie erfolgt selbstständig zu Hause. Dazu injizieren Sie den Mistelextrakt mithilfe einer Spritze unter die Haut (subkutan). Eine Hautfalte am Bauch oder ein Oberschenkel sind geeignete Stellen dafür. In der Regel führen Sie die Injektion 3 Mal wöchentlich durch. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg empfiehlt sich eine langfristige Anwendung der Misteltherapie über mehrere Monate hinweg. Nach der Eingewöhnungsphase liegen zwischen den einzelnen Therapieabschnitten mehrwöchige Pausen, in denen keine Injektion stattfindet. Die gute Verträglichkeit und die einfache Handhabung sorgen dafür, dass sich die Therapie mit dem Extrakt der Mistel bei Krebs leicht in den Alltag integrieren lässt. Hinweise Gewonnen werden die Arzneimittel aus der Weißbeerigen Mistel, deren Heilwirkung vielschichtig ist. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei Krebs aktiv vor, während oder nach der Standardtherapie. Die Misteltherapie wurde in mehr als 150 Studien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sie gut verträglich ist, zur Immunstärkung beiträgt und eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Betroffenen hat. Patientenhinweise Gesetzliche...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

30
- Helixor -
63.49 €
Helixor Helleborus Niger D 20 Aquos.ampullen 8 St Ampullen
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150063286647
MPN: 06328664
Kategorie: Sanitäter

Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Registriertes homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Dauern die Krankheitssymptome während der Anwendung an, so ist medizinischer Rat einzuholen. Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält: 0,5 ml Helleborus niger Flos rec. Dil. aqous., 0,5 ml Helleborus niger Planta tota rec. Dil. aquos. (Ph. Eur. V. 1.3.1). Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid. Gemeinsam potenziert nach Ph. Eur. V. 5.1.2 über die Anzahl der Potenzstufen.
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

31
- Helixor -
79.13 €
Helixor P Serienpackung Ii Ampullen 7 St
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150020548108
MPN: 02054810
Kategorie: Medizin & Heilmittel

Misteltherapie Ein Teil der Integrativen Onkologie Mehr tun für mehr Lebensqualität SIE KÖNNEN MEHR FÜR SICH TUN! Die Misteltherapie unterstützt nachweislich Ihre Behandlung und reduziert Nebenwirkungen der onkologischen Standardtherapie: Lindert die anhaltende Erschöpfung (Fatigue) Stärkt die Abwehrkräfte und das Immunsystem Bessert Stimmung und Wärmeempfinden Eine Krebserkrankung ist eine sehr persönliche Erfahrung. Für den guten Verlauf Ihrer Behandlung ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen. Bis zu 88% der Krebspatient:innen in Deutschland wollen ihre onkologische Behandlung ergänzen und ihren Körper gezielt unterstützen. Bis zu 77 % entscheiden sich für eine ergänzende Misteltherapie.* * Matthes H et al. eCAM Artikel ID 7091039 NEUE KRAFT SPÜREN. IN JEDEM AUGENBLICK. DIE HEILKRAFT DER MISTEL Die Misteltherapie basiert auf der außergewöhnlichen Weißbeerigen Mistel. Die besondere Heilpflanze zeichnet sich durch ihre aufbauenden und stärkenden Eigenschaften aus: vielschichtiges Wirkungsspektrum mit über 1000 Inhaltsstoffen unterstützt aktiv Ihren Körper hilft Ihnen, wieder mehr Kraft und Lebensqualität zu erfahren Die Anwendung der Mistel stellt die häufigste Begleittherapie bei Krebs dar. Die Misteltherapie ist zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung durchführbar. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt: Sie wählen die passende Mistelsorte und machen Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie einfach und sicher zu Hause fortsetzen. ÄRZTLICHE ANLEITUNG, SELBSTSTÄNDIGE ANWENDUNG Eine Misteltherapie kann Nebenwirkungen konventioneller Krebstherapien reduzieren, das Immunsystem stärken und die Lebensqualität verbessern. Der erste Schritt Eine Misteltherapie ist eine individuelle Therapie, die eine ärztliche Begleitung erfordert: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt berät Sie, inwieweit eine Misteltherapie für Sie geeignet ist, sucht die Mistelsorte für Sie aus, die am besten zu Ihrer Tumorart passt, und macht Sie mit der Anwendung vertraut. So können Sie die Therapie selbstständig zu Hause fortsetzen. Die erste Anwendung Normalerweise werden Mistelprodukte zwei- bis dreimal wöchentlich unter die Haut gespritzt (subkutan), bevorzugt an wechselnden Stellen des Bauches oder am Oberschenkel. Wie reagiert mein Körper auf die Mistel? Mistelinjektionen hinterlassen typische Zeichen: eine Rötung an der Einstichstelle, die manchmal ein wenig anschwillt oder juckt, sowie eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur. Diese sogenannte Lokalreaktion ist die gewünschte, natürliche Immunantwort des Körpers auf die Mistel. Sie zeigt, dass das Immunsystem „arbeitet“. Wann informiere ich die Ärztin oder den Arzt? Ist die Rötung deutlich größer als 5 cm im Durchmesser, bei Fieber über 38 °C oder bei seltenen allergischen Reaktionen (z. B. Nesselausschlag, Schwellungen im Gesichtsbereich oder Atemnot), pausieren Sie mit der Misteltherapie und informieren Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, damit die Dosierung oder die...
Preise vergleichen ab:
Helixor in Medizin & Heilmittel

32
- Helixor -
373.99 €
Helixor Helleborus Niger D 3 Aquos.ampullen 50 St Ampullen
Shop-apotheke.com
Brand: Helixor
EAN: 4150088576396
MPN: 08857639
Kategorie: Sanitäter

Darreichungsform und InhaltFlüssige Verdünnung zur Injektion.Originalpackung (OP) 8 Ampullen zu 1 ml.Großpackung (GP) 50 Ampullen zu 1 ml.Dosierung und Art der AnwendungSoweit nicht anders verordnet, 2 x wöchentlich bis 1 x täglich 1 Ampulle (1 ml) subkutan injizieren. Angebrochene Ampullen dürfen für eine spätere Anwendung nicht aufbewahrt werden.Zusammensetzung1 ml Injektionslösung (1 Ampulle) enthält folgende Wirkstoffe: Helleborus niger 0,5 ml Flos rec. Dil.(HAB, V. 49)0,5 ml Planta tota rec. Dil.(HAB, V. 49)Gemeinsam potenziert nachHAB, V. 23b über Anzahl derPotenzstufenD3 aquos,D3D33D4 aquos.D4D44D5 aquos.D5 D5 5 D6 aquos.D6D66Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid.
Preise vergleichen ab:
Helixor in Sanitäter

Grazie, Registrierung avvenuta correttamente

E-Mail bietet Benachrichtigungen:

Lesen Sie bitte Geschäftsbedingungen